Machbarkeitsstudie Nahwärme Wrescherode
Der Zukunft Wrescherode Aktiv Gestalten e.V. (ZWAG) wünscht sich eine regenerative Wärmeversorgung. Gleichzeitig bietet eine Biogasanlage in Ortsnähe Wärme als Abfallprodukt an. Mit einer Machbarkeitsstudie möchte der Biogasanlagenbetreiber BioEnergie Bad Gandersheim & Co. KG prüfen, ob ein Nahwärmenetz wirtschaftlich sinnvoll ist, ggf. mit einer Erweiterung bis zur Kernstadt von Bad Gandersheim.
Projektträgerin
BioEnergie Bad Gandersheim & Co. KG
Projektkosten und LEADER-Förderung
Gesamtkosten 8.000 Euro, 70 % maximale Förderquote und 6.300 Euro LEADER-Förderung
Projektdurchführung
In der 28. LAG-Sitzung am 03.04.2025 beschlossen.
Bis März 2026 geplant