Inklusiver Bewegungsparcours
Die Harz-Weser-Werke bieten für Menschen mit Behinderung arbeitsbegleitend geeignete Maßnahmen zur Fort- und Weiterbildung an, um die Leistungsfähigkeit und die Weiterentwicklung der Persönlichkeit des Menschen mit Beeinträchtigung zu stärken. In diesem Rahmen fördern Bewegungsangebote die motorische und kognitive Leistungsfähigkeit.
Der Projektträger hat daher mit dem barrierefreien Bewegungsparcours ein barrierefreies Freizeitangebot geschaffen das von allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen genutzt werden kann. Damit soll erreicht werden, dass sozial-affektive Effekte entstehen, z. B. Abbau von Vorurteilen, Berührungsängsten und allgemeiner, sozialer Distanz sowie Zunahme von Akzeptanz, Toleranz und Kooperation.
Projektträgerin
Harz-Weser-Werke gemeinnützige GmbH
Projektkosten und LEADER-Förderung
Gesamtkosten 81.797 Euro, 80 % Förderquote, Kofinanzierung durch den Landkreis Northeim
Projektdurchführung
In 8. LAG-Sitzung am 29.11.2017 beschlossen
Der Bewegungsparcour wurde am 10.05.2019 eröffnet.