• Aktuelles aus der LEADER-Region

Aktuelles

Spatenstich für neue Wege im Wildpark

Am 13. August rollte der erste Bagger in den Hardegser Wildpark, um die Bauarbeiten für den neuen Weg zu beginnen. Bis Dezember sollen der untere und obere Teil des Parks verbunden werden, wobei 43 Höhenmeter überwunden werden müssen. Die geplant

Newsletter 08/2024

Es geht Schlag auf Schlag. Wir möchten Ihnen die neuesten Nachrichten nicht vorenthalten und so erhalten Sie bereits eine Woche nach dem letzten Newsletter den nächsten. Sie erfahren mehr zur Onlinebeteiligung zum Nahverkehrsplan, dem Auftakt zu "U
Platz1: Carmen Melching: Ich bin immer wieder fasziniert von der Natur und den vielen einzigartigen Momenten. In diesem Foto habe ich versucht bei untergehender Sonne eine besondere Stimmung in Kombination mit dem Mohnfeld einzufangen. Die Aufnahme ist in Dinkelhausen im Uslarer Land am südwestlichen Rand des Sollings entstanden.Platz 1: Carmen Melching

Fotowettbewerb „Unser Harzweserland“: LAG-Vorsitzender Ahrens prämiert die Sieger*innen

Über 130 Einsendungen erhielt die LEADER-Region Harzweserland bei ihrem Fotowettbewerb „Unser Harzweserland“. LAG-Vorsitzender Uwe Ahrens gratulierte den Gewinner*innen. Im Herbst 2023 lud die LEADER-Region Harzweserland alle Interessierten ein
Ki generiert mit Chat GPT image generator

Newsletter 07/2024

Wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Newsletters der LEADER-Region Harzweserland präsentieren zu können! In der Ausgabe 7/2024 erwarten Sie wieder spannende und aktuelle Informationen rund um Projekte aus unserer Region, Entwicklungen
Serpil Gausmann

Baukulturdienst im Interview

Das Projekt Baukulturdienst Weser-Leine-Harz ist bereits im vollen Gange. Ylva Cohrs-Müller, Projektkoordinatorin beim Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., berichtet von Ihren bisherigen Erfahrungen und stellt das Projekt näher vor.

Harzweserland Aktuell – Ausgabe Juli 2024

Der Baukulturdienst Weser-Leine-Harz hat mir Unterstützung von LEADER seinen Beratungsbereich auf ganz Südniedersachsen ausgeweitet, so auch bis in das Harzweserland hinein. Erste Inspektionen im Landkreis Northeim haben bereits stattgefunden. Doch

Der Baukulturdienst berichtet

Der Baukulturdienst Weser-Leine-Harz hat mir Unterstützung von LEADER seinen Beratungsbereich auf ganz Südniedersachsen ausgeweitet, so auch bis in das Harzweserland hinein. Erste Inspektionen im Landkreis Northeim haben bereits stattgefunden. Doch
Spatenstich mit fünf Personen vor einem Bagger auf einer gürnen Wiese

Spatenstich für Reitanlage Einbeck

Spatenstich für Reitanlage Einbeck Es kann losgehen. Der Reit- und Fahrverein Einbeck hat den Bewilligungsbescheid für sein Projekt erhalten. Am 2. Juli haben alle wichtigen Akteure den Spaten für den ersten Spatenstich in die Hand genommen. Auch

Newsletter vor den Sommerferein

Kurz vor den Sommerferien und mitten in der Fußball-EM gibt es auch viele Neuigkeiten im großen Feld der Regionalentwicklung. Im der 6. Newsletter-Ausgabe diesen Jahres haben wir Ihnen das Wichtigste aus dem letzten Monat zusammengefasst und stelle
Die Mitglieder hören der Präsentation zum Inklusiven Spielplatz zu. v. l. n. r. Hannelore Kü-kemück (Beauftragte für Menschen mit Behinderung beim Landkreis Northeim, Torsten Bauer (Stadt Uslar), Martin Adolph (Stadtwerke Uslar), Michael Busch (Unsere Umwelt Mörliehausen), Stefan Jagonak (Harz-Weser-Werke), Lisa Hartmann (Stadt Hardegsen), Sa-rah Pauly (Stadt Northeim), Matthias Riemer (Kreissparkasse Northeim).

Zwei neue Projekte erhalten EU-Förderung

Die Stadt Uslar sowie die Landkreise Göttingen und Northeim dürfen sich über Förderzusa-gen freuen: Ihre Projekte haben die Lokale Aktionsgruppe Harzweserland (LAG) überzeugt und erhalten eine Förderung von insgesamt 106.135 Euro. Die Stadt Usl

Übergabe des Förderbescheids für Freizeitanlage Lauenberg

Mehr als 160.000 € für den Badesee und weitere Einrichtungen Auch wenn das Wetter derzeit nicht zum Baden einlädt, herrscht am Badesee im Dasseler Ortsteil Lauenberg beste Stimmung. Die Stadt Dassel, der Ortsrat Lauenberg und der Heimat- und Fö
Nutze deine Stimme. europawahl am 9. Juni 2024

Newsletter 05/2025

Ein neuer Newsletter wartet auf Sie mit brandaktuellen Neuigkeiten aus der Region und darüber hinaus. Erfahren Sie mehr über das mit LEADER-Förderung neu eingesetzte Mühlrad in Moringen, über eine Förderung der EAM-Stiftung, die Europawahl und
Nutze deine Stimme. europawahl am 9. Juni 2024

Europawahl am 9. Juni 2024

Europawahl am 9. Juni 2024 Sie können am 9. Juni entscheiden, welche 98 Abgeordneten Deutschland für die nächsten fünf Jahre in das Europaparlament entsendet. Alle Personen ab 16 Jahren können sich mit ihrer Stimme für eine demokratische Zukun